Heute geöffnet von 09:00 - 18:00 Uhr
Blütezeit
Blütezeit
Juli - August
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Wichtige Merkmale

  • laubschön
  • die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
  • stark duftende Blüten

Wuchs

Horstbildend, locker, aufrecht.

Blätter

Zum Verzehr geeignet. Hoher Blattschmuckwert. Die sommergrünen Blätter des Rotlaubigen Garten-Fenchels sind kupferbraun, gefiedert.

Blüte

Foeniculum vulgare 'Rubrum' bildet gelbe Blüten ab Juli. Diese verströmen einen starken Duft.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger Lage.

Frosthärte

Der Rotlaubige Garten-Fenchel weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Normaler Boden.

Verwendung

Bienenweide, Kochen, Tee, Heilpflanze, Zu Fisch, Bauerngarten, Verzehr

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

Zu viel Dünger schadet dem Kräuteraroma! In Pflanzgefäßen sind Kräuter gut versorgt, wenn sie einmal im Frühjahr Kräuterdünger bekommen. Im Garten ausgepflanzt, genügt eine Kompostgabe zum Saisonstart.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.

Synonym

Rotlaubiger Garten-Fenchel ist auch unter diesem Namen bekannt: Bronze-Fenchel oder Gewürz-Fenchel
Synonyme (botanisch): Foeniculum vulgare var. rubrum.

Aufgaben

- Ernten: Im Zeitraum von September bis November
- Aussaat unter Glas: Im Zeitraum von März bis April
- Aussaat ins Freiland: Im Zeitraum von April bis Juni.
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren