Heute geschlossen.
Blütezeit
Blütezeit
April - Juni
Breite
Breite
20 - 30 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
15 - 25 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig

Wichtige Merkmale

  • die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
  • sehr schön auch im Kübel
  • wintergrün
  • pflegeleicht

Wuchs

Kissenförmig.

Blätter

Die wintergrünen Blätter des Felsen-Steinkrauts 'Compacta' sind grau-grün, lanzettlich.

Blüte

Aurinia saxatilis 'Compacta' bildet radförmige, gelbe Blüten ab April.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Das Felsen-Steinkraut 'Compacta' weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.

Verwendungen

Kübel, Solitär, Steingarten, Bauerngarten, Bienenweide

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

Steingartenpflanzen lieben lockeren, durchlässigen Boden. Da dieses Substrat jedoch wenig Wasser speichert, müssen die Pflanzen nach dem Einsetzen besonders bei Trockenheit mehrere Wochen lang regelmäßig gegossen werden, bis sie ausreichend eingewurzelt sind.

Pflanzpartner

Das Felsen-Steinkraut 'Compacta' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Goldmarie, Strand-Silberkraut.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.

Synonym

Felsen-Steinkraut 'Compacta' ist auch unter diesem Namen bekannt: Goldkörbchen
Synonyme (botanisch): Alyssum saxatile.

Aufgaben

  • Düngen: Im Zeitraum von März bis April
  • Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
  • Zurückschneiden: Im Zeitraum von Juni bis Juli.
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren