Heute geschlossen.
Blütezeit
Blütezeit
Juli - Oktober
Breite
Breite
- 30 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
- 8 cm
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig

Wichtige Merkmale

  • die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
  • duftende Blüten
  • pflegeleicht

Verbreitung

Cultivar.

Wuchs

Flach, rosettenartig.

Blätter

Die sommergrünen Blätter des Garten-Fettblatts sind blau-grau, eiförmig, dickfleischig.

Blüte

Die , glockenförmigen Blüten des Garten-Fettblatt erscheinen in Dolden von Juli bis Oktober. Diese sind angenehm duftend.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger Lage.

Frosthärte

Das Garten-Fettblatt weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.

Verwendungen

Kübel, Solitär, Steingarten, Bienenweide, Bodendecker, Balkon/Terrasse

Ähnliche Pflanzen

Folgende Pflanzen könnten in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Garten-Fettblatt ähnlich sein: Sedum spectabile, Sedum telephium.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

  • Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!
  • Diese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.

Synonym

Synonyme (botanisch): Sedum x Orostachys SunSparkler® 'Blue Elf'.

Aufgaben

Zurückschneiden: Im Zeitraum von Ende Februar bis Mitte März.
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren