Heute geschlossen.
Blütezeit
Blütezeit
Mai - Juni
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig

Wichtige Merkmale

  • die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
  • attraktive gelbe Herbstfärbung
  • pflegeleicht
  • trockenresistent, wärmeliebend

Wuchs

Wuchshöhe und Breite unterschiedlich.

Blätter

Attraktive gelbe Herbstfärbung.

Rinde

Längsgefurchte Rinde.

Blüte

Die grünen Blüten erscheinen von Mai bis Anfang Juni.

Frucht

Morus alba 'Macrophylla', Stamm bildet rote Früchte mit einem süßen Geschmack. Reifezeit ab August.

Wurzel

Morus alba 'Macrophylla', Stamm ist ein Herzwurzler.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger, windgeschützter Lage.

Frosthärte

Der Platanenblättrige Maulbeerbaum 'Macrophylla' weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Normaler Boden.

Verwendung

Sichtschutz, Solitär, Verzehr, Bienenweide, Vogelnährpflanze

Ähnliche Pflanzen

Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Platanenblättrigen Maulbeerbaum 'Macrophylla' ähnlich sein: Morus nigra (Schwarze Maulbeere).

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Pflege

- Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
- Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Synonym

Synonyme (botanisch): Morus platanifolia, Morus alba 'Platanifolia'.

Aufgaben

- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren