Heute geschlossen.
Breite
Breite
0,5 - 1 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
5 - 8 m
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Zuwachs
Zuwachs
20 - 25 cm

Kaufargumente

  • pflegeleicht, für Anfänger

Opener

Der Gemeine Wacholder ‚Blue Arrow‘ wird auch Raketenwacholder genannt. Und das nicht ohne Grund.

Laub

Seine Nadeln sind blau-grau.

Wuchs

Juniperus virginiana 'Blue Arrow' wächst aufrecht, dicht, säulenförmig und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 5 - 8 m und wird bis zu 0,5 - 1 m breit.
In der Regel wächst er 20 - 25 cm pro Jahr. Habitus: Kleinbaum.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger Lage.

Frosthärte

Der Virginische Wacholder 'Blue Arrow' weist eine gute Frosthärte auf.

Pflanzpartner

Der Virginische Wacholder 'Blue Arrow' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Besenheide.

Verwendungen

  • Als Solitärpflanze
  • Als Ziergehölz
  • In Parkanlagen
  • Im Heidegarten
  • Im Steingarten

Pflanzung

Frühjahr und Herbst sind zwar die besten Pflanzzeiten, Containergehölze können aber rund ums Jahr gepflanzt werden. Das Pflanzloch sollte doppelt so groß und tief wie der Wurzelballen sein. Topf entfernen, Wurzelballen auflockern, Pflanze in das Loch stellen, mit Erde auffüllen, festdrücken und kräftig einwässern.

Ähnliche Pflanzen

Folgende Pflanzen könnten in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Virginischen Wacholder 'Blue Arrow' ähnlich sein: Juniperus x pfitzeriana, Juniperus communis.

Pflanzzeit

Einpflanzen: März - September.

Synonym

Synonyme (botanisch): Juniperus scopulorum, Juniperus scopulorum 'Blue Arrow'.

Pflege

Der Virginische Wacholder 'Blue Arrow' ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.
Tipp: Diese Pflanze ist schneedruckgefährdet. In schneereichen Gegenden empfiehlt es sich daher, die Zweige mit einer Schnur zu umwickeln. Andernfalls können diese auseinander klappen und sich möglicher Weise nicht mehr vollständig erholen. Denken Sie daran, die Schnüre zu entfernen, wenn die Schneesaison vorbei ist.

Aufgaben

  • Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis September
  • Mulchen: Im Zeitraum von März bis April
  • Düngen: Im Zeitraum von März bis April
  • Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
  • Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren