Heute geschlossen.
Blütezeit
Blütezeit
April
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Wichtige Merkmale

  • duftende Blüten
  • attraktive orange-rote Herbstfärbung
  • weiß Austrieb

Wuchs

Wuchshöhe und Breite unterschiedlich.

Blätter

Die sommergrünen Blätter der Felsenbirne 'Robin Hill' sind mittelgrün, rundlich. Diese sind etwa 3 - 7 cm groß. Weißer Austrieb. Felsenbirne 'Robin Hill' zeigt sich leuchtend orange-rot im Herbst.

Rinde

Silbergraue Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.

Blüte

Die silbrigen Blüten erscheinen im April. Diese sind leicht duftend.

Frucht

Die purpurroten, kleinen Beeren haben einen faden Geschmack. Die Beeren sind rund. Reifezeit ab September.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Felsenbirne 'Robin Hill' weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Normaler Boden.

Verwendung

Solitär, Ziergehölz, Vogelnährpflanze

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Pflege

Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Synonym

Synonyme (botanisch): Amelanchier grandiflora 'Robin Hill'.
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren